Das Studium Craft Design (B.A.) vereint eine handwerkliche Ausbildung, die Meisterqualifikation und akademisches Wissen in einem trialen Konzept. Angeboten wird es von der DIPLOMA Hochschule und der Handwerkskammer Hannover.
Aufbau des Studiengangs:
Innerhalb von 4,5 Jahren erwerben die Absolventen drei Abschlüsse: den Gesellenbrief, den Meisterbrief und den akademischen Titel „Bachelor of Arts“. Die handwerkliche Ausbildung erfolgt klassisch im Betrieb und in der Berufsschule, wobei diese parallel zum Studium begonnen oder bereits abgeschlossen sein kann. Ergänzt wird sie durch die Meisterqualifikation, bei der die Teile 3 und 4 der Meisterprüfung im Studium integriert sind. Das Studium selbst vermittelt umfassende gestalterische Kenntnisse und Fertigkeiten, es verknüpft handwerkliches Know-how mit gestalterischer Kompetenz.
Dank des durchdachten Lehrkonzepts mit Präsenzveranstaltungen, Online-Unterricht, Studienheften und begleitenden Tutorien lässt sich das Studium flexibel gestalten – auch für Familien oder Berufstätige.
Zugangsvoraussetzungen:
Auch ohne (Fach-)Abitur ist eine Zulassung möglich, sofern eine künstlerische Begabtenprüfung bestanden wird oder eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung vorliegt. Bereits absolvierte Meistertitel können auf die Teile 3 und 4 der Meisterqualifizierung angerechnet und das Studium entsprechend verkürzt werden.
Das triale Studium Craft Design (B.A.) bietet Handwerkern eine einmalige Chance, ihre kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten auf akademischem Niveau weiterzuentwickeln. Die Kombination aus Praxis, Meisterqualifikation und Designkompetenz schafft neue Perspektiven für das Handwerk und stärkt die Branche langfristig.
Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Bärbel Kühne
Karina Michaelis M.A.
design-handwerk@diploma.de