Aktuelles für die Branche
28. September 2021
Bauhandwerkersicherung: Welche Frist ist angemessen?
Die Bauhandwerkersicherung müssen Auftraggeber gemäß BGB innerhalb einer „angemessenen Frist“ stellen. Aber was ist angemessen? Das Kammergericht (KG) Berlin hat dazu in einem Urteil entschieden, dass in der Regel eine Frist von sieben bis zehn Tagen ausreichend sei (Urteil vom 5. Januar 2021, Az.: 27 W 1054/20). mehr
27. August 2021
So gesund ist das Handwerk - Umfrage der IKK classic
Handwerkerinnen und Handwerker sind in Beruf und Freizeit aktiver und setzen mehr Bewegung und Sport zur Stressbewältigung ein als andere Berufsgruppen. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten, repräsentativen Studie in Zusammenarbeit der IKK classic und der Deutschen Sporthochschule Köln.mehr
27. July 2021
Das BerufsAbitur- Mehr als eine Ausbildung
Sie möchten leistungsstarke Jugendliche für eine Ausbildung gewinnen? Kennen Sie schon das BerufsAbitur? mehr
22. July 2021
Steuer- und beitragsfreie Gesundheitsförderung durch den Arbeitgeber
Seit dem 1. Januar 2008 wird durch die Steuerfreiheit des § 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz (EStG) die Förderung der Mitarbeitergesundheit unterstützt. Bis zu 600 Euro kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter und pro Jahr steuerfrei für zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit erbringmehr
12. May 2021
+++ Deutsche Meisterschaften 2020 +++
Benjamin Supé ist neuer Deutscher Meister im Tischler- und Schreinerhandwerk. Alle Highlights des spannenden Wettbewerbs jetzt im TSD-Newsticker verfolgen.
20. April 2021
Abschreibung von Computerhardware und Software auf ein Jahr verkürzt
Hardware wie Software unterliegen aufgrund des raschen technischen Fortschritts einem schnellen Wandel. Die gewöhnliche Nutzungsdauer, die der Abschreibung nach § 7 Einkommensteuergesetz zugrunde zu legen ist, wurde für diese Wirtschaftsgüter allerdings seit rund 20 Jahren nicht mehr geprüft. Nun hat die Finanzverwaltung die Nutzungsdauer an die tatsächlichen Verhältnisse angepasst.mehr
11. March 2021
Bundesweites Wettbewerbsregister startet in Kürze
Das geltende Vergaberecht ermöglicht es, Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge auszuschließen, wenn es bei ihnen zu Wirtschaftsdelikten (z.B. Schwarzarbeit oder Mindestlohnverstöße) oder anderen erheblichen Straftaten gekommen ist. Das bundesweite „Wettbewerbsregister“ macht es Auftraggebern künftig leichter, das Vorliegen von Ausschlussgründen nachzuprüfen.mehr
05. February 2021
Google-Suche nur noch für mobil optimierte Webseiten
Bereits seit einigen Jahren arbeitet Google an einer sogenannten „Mobile-first“-Indexierung. Das bedeutet, dass die Suchmaschine die Mobilversion einer Website aufruft und analysiert. Bei 70 Prozent der Seiten, die in den Suchergebnissen gelistet sind, sei das schon jetzt der Fall, berichtet das Portal Heise online. Die restlichen 30 Prozent sollen nun folgen.mehr
08. January 2021
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk ab sofort kostenlos nutzbar
Handwerkern steht ab sofort mit dem Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk ein neues Online-Tool zur Verfügung. Damit können sie die eigene betriebliche Nachhaltigkeit erfassen und im nächsten Schritt eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln.mehr
28. November 2020
Landeswettbewerb Die Gute Form
Sieger auf Landesebene gekürt: Platz 1 bis 3 und eine Belobigung wurden am 30.10.2020 vergeben.